I.         Beiträge in Sammelwerken

 

  1. Namensrecht, in: Scholz, Harald / Kleffmann, Norbert / Doering-Striening, Gudrun, Praxishandbuch Familienrecht, Verlag C.H. Beck, München, Teil U, Stand: 30. EL 2016 (ca. 96 Druckseiten)

 

  1. Familienrecht und Nichteheliche Lebensgemeinschaft und Lebenspartnerschaft, in: Heussen, Benno / Hamm, Christoph, Beck’sches Rechtsanwaltshandbuch, Verlag C.H. Beck, München, 11. Aufl. 2016, S. 793 – 927.

 

  1. European Cinema, in: Anuradha Malshe, Panorama: A Perspective of Cinema Around the World, Serials, New Dehli 2010, S. 100 – 136.

 

  1. Law and Communication: Topical Challenges Concerning EU-and EC-Law, in: Anuradha Malshe, Communication: Silent Noise. A Global Perspective, Serials, New Dehli 2009, S. 133 – 147.

 

II. Kommentierungen

 

  1. §§ 76 – 78 FamFG (Verfahrenskostenhilfe), §§ 80 – 85 FamFG (Kosten), §§ 111 – 120 FamFG (Allgemeine Vorschriften), §§ 121 – 132 (Verfahren in Ehesachen), §§ 133 – 150 (Verfahren in Scheidungssachen und Folgesachen), §§ 169 – 185 FamFG (Verfahren in Abstammungssachen), §§ 186 – 199 FamFG (Verfahren in Adoptionssachen), §§ 249 – 260 FamFG (Vereinfachtes Verfahren über den Unterhalt Minderjähriger), §§ 261 – 265 FamFG (Verfahren in Güterrechtssachen) in: Hahne, Meo-Micaela / Schlögel, Jürgen / Schlünder, Rolf, BeckOK FamFG, Stand: 29. Edition 2019

 

  1. Bestattungsrecht, in: Kroiß, Ludwig / Horn, Claus-Hendrik / Solomon, Dennis, NK-Nachfolgerecht, Nomos Verlag, Baden-Baden, 2. Aufl. 2019 (zusammen mit Dr. Thomas Heiß)

 

 

III.      Aufsätze

 

  1. Das Recht von Pflegekindern auf Kontinuität und Stabilität, erscheint demnächst in NZFam 2019.

 

  1. Die Entwicklung des Rechts der elterlichen Sorge seit Mitte 2016, NZFam 2019, 6-12.

 

  1. Auswirkungen der DS-GVO für Berufsbetreuer und Sachverständige in Kindschaftssachen, NZFam 2018, 865 – 872.

 

  1. Sorgerecht und Umgang bei Substanzmissbrauch, NZFam 2018, 510 – 516.

 

  1. Die Entwicklung des Betreuungsrechts seit 2016, NZFam 2017, 247 – 252 (Teil 1) und 289-294 (Teil 2).

 

  1. Beschleunigung, Einvernehmensorientierung und interdisziplinäre Kooperation – Grundprinzipien des Verfahrens in Kindschaftssachen, NZFam 2017, 99 – 104.

 

  1. Unterhalt beim Wechselmodell, NZFam 2016, 829 – 833.

 

  1. Der EGMR als Motor der effektiven Durchsetzung von Umgangsrechten, NZFam 2015, 337 – 341.

 

  1. Aktuelle Fragen der Ergänzungspflegschaft nach § 1909 Abs. 1 Satz 1 BGB, RPfleger 2015, 501 – 510 (zusammen mit Christina-Maria Leeb).

 

  1. Die Dreimonatsspritze zur Schwangerschaftsverhütung bei betreuten Frauen, BtPrax 2015, 45 – 48 (zusammen mit Christina-Maria Leeb).

 

  1. Namenserwerb und Namensänderung bei Kindern, NZFam 2015, 4 – 9.

 

  1. Die Kündigung von Mietverhältnissen Betreuter, BtPRax 2014, 248 – 253 (zusammen mit Christina-Maria Leeb).

 

  1. Der Verfahrenspfleger – „Pflichtverteidiger“ in Unterbringungs- und Betreuungsverfahren, NJOZ 2014, 1201-1210 (zusammen mit Christina Maria Leeb).

 

  1. Unterbringungsähnliche Maßnahmen bei Kindern und Jugendlichen, ZKJ 2014, 143-145 (zusammen mit Christina Maria Leeb).

 

  1. Die Stellung der Sozialpädagogischen Familienhilfe im Gesamtgefüge der Kinder- und Jugendhilfe, JAmt 2014, 71-74, (zusammen mit Christina-Maria Leeb).

 

  1. Der Behandlungsvertrag, §§ 630a ff. BGB, RpflStud 2014, 45-57, (zusammen mit Christina Maria Leeb).

 

  1. Das Kind muss einen Namen haben – Einführung in das Vornamensrecht, Iurratio 2014, 18 – 23.

 

  1. Die rechtliche Einordnung von Tot- und Fehlgeburten, StAZ 2013, 365-368 (zusammen mit Christina Maria Leeb).

 

  1. Von goldenen Hasen und fleckigem Pudding – Zum Schutz ideeller Unternehmerleistungen durch das Recht des Geistigen Eigentums und das Wettbewerbsrecht, Iurratio 2013, 168 – 172.

 

  1. Patient wider Willen. Die Neuregelung der betreuungsrechtlichen Einwilligung in eine ärztliche Zwangsmaßnahme aus Sicht des Verfahrenspflegers, BtPrax 2013, S. 95-98 (zusammen mit Christina-Maria Leeb).

 

  1. Grundlagen zu Art. 6 Abs. 3-5 GG, Iurratio 2013, 120 – 123 (zusammen mit Christina-Maria Leeb).

 

  1. Grundlagen zu Art. 6 Abs. 1 und Abs. 2 GG, Iurratio 2013, S. 14-19 (zusammen mit Christina-Maria Leeb).

 

  1. Die Einbenennung des Kindes nach § 1618 BGB, Rpfleger 2013, S. 241-250 (zusammen mit Christina-Maria Leeb).

 

  1. Die Neuregelung der betreuungsrechtlichen Einwilligung in ärztliche Zwangsmaßnahmen, BtSRZ 2013, S. 1-7 (zusammen mit Christina-Maria Leeb).

 

  1. Das Sorgerecht nicht miteinander verheirateter Eltern unter besonderer Berücksichtigung der Tätigkeit des Verfahrensbeistands, ZKJ 2012, S. 344-347 (Teil 1) und ZKJ 2012, S. 388-390 (Teil 2) (zusammen mit Christina-Maria Leeb).

 

  1. Die Rechtsprechung des EuGH zu Whistleblowing und Compliance, Iurratio 2012, 138 – 144.

 

 

IV.      Entscheidungsbesprechungen, Anmerkungen und Praxishinweise

 

  1. Kein vereinfachtes Unterhaltsverfahren bei anhängigem Mahnverfahren – Entscheidungsbesprechung zum Beschluss des OLG Dresden v. 28.11.2018 – 18 WF 1120/18, erscheint demnächst in NZFam 2019.

 

  1. Keine Wählbarkeit der australischen Rechtsordnung im Bezug auf den Familiennamen des Kindes bei Erteilung eines Phantasienamens – Anmerkung zum Beschluss des BGH v. 9.5.2018 – XII ZB 47/17, NZFam 2018, 862 – 863.

 

  1. Zum Anspruch auf eine gerichtlich fixierte Umgangsregelung trotz vorliegender Einigkeit der Eltern über Art, Dauer und Umfang des Umgangs – Anmerkung zum Beschluss des OLG Karlsruhe v. 24.10.2017 – 18 UF 166/17, NZFam 2017, 1131 – 1132.

 

  1. Betreuerauswahl – Verwandter vs. Berufsbetreuer – Anmerkung zum Beschluss des BGH v. 19.7.2017 – XII ZB 390/16, NZFam 2017, 995 – 997.

 

  1. Kein Umgangsrecht der Großeltern bei Zerwürfnis mit den Eltern – Anmerkung zum Beschluss des BGH v. 12.7.2017 – XII ZB 350/16, NJW 2017, 2911.

 

  1. Sachverständigenbestellung in Betreuungssachen – Entscheidungsbesprechung zum Beschluss des BGH v. 12.7.2017 – XII ZB 88/17, NZFam 2017, 867.

 

  1. Feststellung der Rechtswidrigkeit der Genehmigung einer Unterbringung und Aufhebung einer Betreuung – Anmerkung zum Beschluss des BGH v. 10.5.2017 – XII ZB 536/16, NZFam 2017, 754 – 755.

 

  1. Verfahrenspfleger nötig, wenn Betreuung in allen Angelegenheiten möglich – Entscheidungsbesprechung zum Beschluss des BGH v. 17.5.2017 – XII ZB 546/16, NZFam 2017, 676.

 

  1. § 6 VBVG unanwendbar bei Betreuerbestellung wegen beschränkter Vollmacht – Entscheidungsbesprechung zum Beschluss des BGH v. 3.5.2017 – XII ZB 403/15, NZFam 2017, 632.

 

  1. Betreuung ist erforderlich, wenn Handlungsbedarf im Aufgabenkreis jederzeit auftreten kann – Entscheidungsbesprechung zum Beschluss des BGH v. 22.3.2017 – XII ZB 260/16, NZFam 2017, 631.

 

  1. Anhörung des Betroffenen im Wege der Rechtshilfe nur in Ausnahmefällen – Entscheidungsbesprechung zum Beschluss des BGH v. 22.3.2017 – XII ZB 358/16, NZFam 2017, 582.

 

  1. Bekanntgabe des Gutachtens an Verfahrenspfleger ersetzt nicht Bekanntgabe an Betroffenen – Entscheidungsbesprechung zum Beschluss des BGH v. 8.3.2017 – XII ZB 516/16, NZFam 2017, 475.

 

  1. Betreuern und Verfahrenspflegern ist die Anwesenheit bei der Anhörung zu ermöglichen – Entscheidungsbesprechung zum Beschluss des BGH v. 22.2.2017 – XII ZB 341/16, NZFam 2017, 430.

 

  1. Mündliche Beschwerdeeinlegung außerhalb des Termins ist formunwirksam – Entscheidungsbesprechung zum Beschluss des LG Kleve v. 7.2.2017 – 4 T 34/17, NZFam 2017, 381.

 

  1. Vermögensverfügbarkeit bei Erhebung der Jahresgebühr für Dauerbetreuung irrelevant – Entscheidungsbesprechung zum Beschluss des OLG Celle v. 28.12.2016 – 2 W 255/16, NZFam 2017, 327.

 

  1. Richtervorbehalt für die Bestellung von Verhinderungs- oder Ergänzungsbetreuer – Entscheidungsbesprechung zum Beschluss des BGH v. 11.1.2017 – XII ZB 305/16, NZFam 2017, 326.

.

  1. Kein Ausschluss eines Richters der Beschwerdekammer bei Mitwirkung an einer der angefochtenen Entscheidung vorausgegangenen einstweiligen Anordnung – Entscheidungsbesprechung zum Beschluss des BGH v. 18.1.2017 – XII ZB 602/15, NZFam 2017, 284.

 

  1. Anordnung des Einwilligungsvorbehalts; konkrete Feststellungen zur Erforderlichkeit – Entscheidungsbesprechung zum Beschluss des BGH v. 7.12.2016 – XII ZB 136/16, NZFam 2017, 235.

 

  1. Benennung der Vertrauensperson im Betreuungsverfahren – Entscheidungsbesprechung zum Beschluss des BGH v. 25.1.2017 – XII ZB 438/16, NZFam 2017, 234.

 

  1. Aufhebung der Betreuung bei Ablehnung der Person des Betreuten mit freiem Willen – Entscheidungsbesprechung zum Beschluss des BGH v. 7.12.2016 – XII ZB 346/14, NZFam 2017, 187.

 

  1. Gleichwertigkeit ausländischer juristischer Prüfung impliziert keine betreuungsrelevanten Kenntnisse – Entscheidungsbesprechung zum Beschluss des BGH v. 7.12.2016 – XII ZB 346/16, NZFam 2017, 186.

 

  1. Anspruch auf Verlängerung von Betreuung – Anmerkung zum Beschluss des BGH v. 7.12.2016 – XII ZB 458/15, NZFam 2017, 167 – 168.

 

  1. Erbfolgenachweis ggü. dem Grundbuchamt nur durch rechtlich verwertbare Urkunden – Entscheidungsbesprechung zum Beschluss des OLG München v. 9.1.2017 – 34 Wx 396/16, NZFam 2017, 130.

 

  1. Wirtschaftlicher Maßstab für betreuungsgerichtliche Genehmigung von Grundstücksverkauf – Entscheidungsbesprechung zum Beschluss des BGH v. 30.11.2016 – XII ZB 335/16, NZFam 2017, 87.

 

  1. Besondere Kenntnisse für die Führung einer Betreuung – Entscheidungsbesprechung zum Beschluss des LG Bad Kreuznach v. 14.12.2016 – 1 T 185/16, NZFam 2017, 79.

 

  1. Vollmachtsnachweis bei isoliertem Grundbuchantrag bedarf nicht der Form des § 29 GBO – Entscheidungsbesprechung zum Beschluss des OLG München v. 16.12.2016 – 34 Wx 392/16, NZFam 2017, 78.

 

  1. Anhörung des Betroffenen bei Verlängerung der Betreuung – Anmerkung zum Beschluss des BGH v. 28.9.2016 – XII ZB 269/16, NJW 2017, 78.

 

  1. Ausübung einer Doppelvollmacht durch Notar bedarf Nachweis durch Eigenurkunde – Entscheidungsbesprechung zum Beschluss des OLG Hamm v. 1.8.2016 – 15 W 308/16, NZFam 2017, 41.

 

  1. Vermögensanlage in Gold statt mündelsicherer Anlage im Einzelfall vertretbar – Entscheidungsbesprechung zum Beschluss des LG Rottweil v. 9.12.2016 – 1 T 111/16, NZFam 2017, 40.

 

  1. Anhörung des Betroffenen zu neu eingeholtem Gutachten im Verfahren betreffend die Aufhebung der Betreuung – Anmerkung zum Beschluss des BGH vom 24.8.2016 – XII ZB 531/15, NZFam 2017, 24 – 25.

 

  1. Anforderung an Patientenverfügung – „Keine Lebenserhaltenden Maßnahmen“ zu unkonkret – Entscheidungsbesprechung zum Beschluss des BGH v. 6.7.2016 – XII ZB 61/16, NZFam 2016, 959.

 

  1. Keine Anwendung von § 1666 BGB zur Herstellung von Idealzuständen – Entscheidungsbesprechung zum Beschluss des OLG Brandenburg v. 5.1.2016 – 13 UF 12/15, NZFam 2016 624.

 

  1. Keine Namensbestimmung nach § 1617b I BGB bei bestehender Stiefelternehe, deren Ehenamen das Kind trägt – Entscheidungsbesprechung zum Beschluss des BGH v. 16.12.2015 – XII ZB 405/13, NZFam 2016, 190.

 

  1. Mutwilligkeit eines VKH-Gesuchs für Umgangsregelung eines Vaters, der die Mutter getötet hat – Entscheidungsbesprechung zum Beschluss des OLG Celle v. 8.5.2015 – 10 WF 11/15, NZFam 2016, 92.

 

  1. Keine Schuldbefreiung durch Zahlung an Betreute bei Einwilligungsvorbehalt – Entscheidungsbesprechung zum Beschluss des BGH v. 21.4.2015 – XI ZR 234/14, NZFam 2015, 883.

 

  1. Berücksichtigung naher Verwandter bei der Auswahl des Ergänzungspflegers – Entscheidungsbesprechung zum Beschluss des OLG Hamm v. 9.3.2015 – II-8 UF 156/14, NZFam 2015, 526.

 

  1. Anordnung einer Betreuung ohne Anhörung des Betroffenen – Anmerkung zum Beschluss des BGH v. 26.11.2014 – XII ZB 405/14, NZFam 2015, 212 – 213.

  1. Einsatz einer kapitalbildenden Lebensversicherung für die Betreuervergütung – Praxishinweis zum Beschluss des BGH v. 30.04.2014, NZFam 2014, 623.

 

  1. Betreuung zur Vertretung im Teilversteigerungsverfahren – Anmerkung zum Beschluss des BGH v. 26.02.2014, NZFam 2014, 459 – 460.

 

  1. Die verdeckte Gabe von Medikamenten als ärztliche Zwangsmaßnahme i.S.v. § 1906 Abs. 3 BGB – Zugleich Anmerkung zum Beschluss des AG Ratzeburg v. 10.12.2013, BtPrax 2014, S. 119-121 (zusammen mit Christina-Maria Leeb).

 

  1. Regelungsinhalt der Zurückweisung eines Umgangsantrages – Praxishinweis zum Beschluss des OLG Frankfurt a.M. v. 11.07.2013, NZFam 2014, 283.

 

  1. Anordnung einer Kontrollbetreuung – Bestellung eines Verfahrenspflegers bei krankheitsbedingten Beeinträchtigungen – Anmerkung zum Beschluss des BGH v. 13.11.2013, NZFam 2014, 19.

 

  1. Erforderlichkeit der additiven Einbenennung eines Kindes – Anmerkung zum Beschluss des OLG Saarbrücken v. 02.09.2013, FamFR 2013, 527 (zusammen mit Christina Maria Leeb).

 

  1. Das Recht des durch anonyme Samenspende gezeugten Kindes auf Kenntnis seiner genetischen Abstammung – Zugleich Anmerkung zum Urteil des OLG Hamm v. 06.02.2013, ZKJ 2013, 277-280 (zusammen mit Christina Maria Leeb).

 

V.        Rezensionen

 

  1. Werner Schulz / Jörn Haus, Familienrecht. Handkommentar, Nomos Verlag, 3. Aufl., Baden-Baden 2018, erscheint demnächst in NZFam 2019.

 

  1. Sonja Hecker/Bernd Kieser, Praxishandbuch Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung, Bundesanzeiger Verlag, Köln 2017, NZFam 2018, 71.

 

  1. Tobias Fröschle, Sorge und Umgang – Elternverantwortung in der Rechtspraxis, Gieseking Verlag, Bielefeld 2013, ZKJ 2013, 471-472 (zusammen mit Christina Maria Leeb).

 

  1. Uwe Harm, Verfahrenspflegschaft in Betreuungs- und Unterbringungssachen, Bundesanzeiger Verlag, 4. Aufl., Köln 2013, FGPrax 2013, 238-239 (zusammen mit Christina Maria Leeb).